Medizinische Versorgung in Not
Medizin trifft Politik – Bündnis Heilen & Helfen diskutiert mit Politik über die medizinische Versorgung in Hessen
Vor der anstehenden Landtagswahl in Hessen im Oktober hat das Bündnis Heilen & Helfen - zu dem auch die LTK Hessen gehört - die Fraktionen im Landtag dazu eingeladen, zu zentralen Themen der Heilberufe Stellung zu nehmen. Dabei stand die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Mittelpunkt. Ein dringendes Thema mit vielen Herausforderungen – denn jede und jeder ist irgendwo Patientin bzw. Patient. Politikerinnen und Politiker aller im Landtag vertretenen Parteien standen den Repräsentantinnen und Repräsentanten der Heilberufskörperschaften Rede und Antwort und zeigten sich offen für deren Anliegen.
Journalist und Publizist Dr. Winfried Kösters moderierte die Diskussionsrunde. Jede der Heilkörperschaften schilderte wichtige Themen, die jedoch alle auf die Herausforderungen der aktuellen und zukünftigen Versorgung der Patientinnen und Patienten abzielten.
Für die LTK Hessen diskutierten die Präsidentin Prof. Dr. Sabine Tacke und der Vizepräsident der JLU Gießen, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Kramer, mit den Politiker:innen.

Umfrage zum Off-Label-Use von Antibiotika in der Kleintier- und Pferdemedizin
Seit dem 28.01.2022 ist eine Abweichung von den Zulassungsbedingungen nur noch im Therapienotstand erlaubt (VO (EU) 2019/6 auf Grundlage des Artikel 106 Absatz 1). Das heißt, Off-Label-Use ist außer im Therapienotstand nicht mehr erlaubt.
Problem: Viele Zulassungen von Antibiotika sind mit den Erkenntnissen aus Publikationen und dem praktischen Erfahrungswissen nicht mehr vereinbar. Dies stellt schon seit längerem ein Problem in der Praxis dar. Deshalb wird Ihre Mitarbeit gebraucht!
Bitte nehmen Sie an der Umfrage der Universität Leipzig teil.
EU-Tierarzneimittelrecht: FAQ und Auslegungshinweise
-
Erläuterungen und Auslegung zum Tierarzneimittelrecht (14.02.2023) - Die Erläuterungen wurden von der Bundestierärztekammer (BTK) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Tierarzneimittel (AG TAM) der LAV (Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz) erarbeitet. Sie dienen der besseren Nachvollziehbarkeit und Verständlichkeit des seit dem 28.01.2022 geltenden Arzneimittelrechts. Es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Überwachungsbehörde in begründeten Einzelfällen eine andere Rechtsauffassung vertreten kann. Rechtlich verbindlich ist allein der Rechtstext.
-
Die BTK informiert mit einen Katalog mit FAQ zur aktuellen EU-Tierarzneimittelverordnung (VO (EU) 2019/6). Sie können diese FAQ unter diesem Link aufrufen BTK - FAQ zum EU-Tierarzneimittelrecht.
Themen "Notdienst" und GOT in den Medien
Die Gießener Allgemeine hat die Themen "Notdienst" und GOT aufgegriffen und dazu auch mit Prof. Dr. Sabine Tacke gesprochen, der Präsidentin der LTK Hessen. Hier finden Sie die Artikel:
Prof. Dr. Sabine Tacke neue Präsidentin der LTK Hessen
Auf ihrer Versammlung am 23. und 24.11.2022 in Idstein wählten die Delegierten der LTK Hessen Prof. Dr. Sabine Tacke zur Präsidentin und Dr. Judith Lubjuhn-Fischer zur Vizepräsidentin. Dr. Stammberger, langjähriger Präsident, hatte nicht mehr kandidiert. Er wurde zum Ehrenpräsidenten gewählt und für seinen engagierten Einsatz und seine Verdienste für den Berufsstand mit der Hellmuth-Schulz-Medaille ausgezeichnet.