Aktuelles
VetSeelsorge des Vereins VETHiLFE e.V. / Studie: Warum Tierärzte besonders suizidgefährdet sind
Die VETHiLFE e.V. (www.vethilfe.org) ist ein am 17.05.2024 aus der Tiermedizin gegründeter unabhängiger gemeinnütziger Verein. Vereinsziel ist die Verbesserung der mentalen Gesundheit von in der Tiermedizin tätigen Menschen durch...[mehr]
Weltorganisation für Tiergesundheit bestätigt: Deutschland wieder vollständig frei von Maul- und Klauenseuche
Özdemir: "Weitsichtiges Krisenmanagement zahlt sich aus" Deutschland ist ab sofort wieder frei von Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat nun auch für den bislang ausgenommenen Bereich...[mehr]
MKS: Biosicherheit ist das Gebot der Stunde!
Tierbestände gemeinsam gegen Tierseuchen schützen Nachdem es in Deutschland Anfang des Jahres gelungen war, eine Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu verhindern, wird es nun erneut brenzlig. Medienberichten zufolge...[mehr]
Deutschland gewinnt MKS-Freiheitsstatus zurück
Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat für den allergrößten Teil Deutschlands den Status "Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei ohne Impfung" ab 12.03.2025 wiedereingesetzt. Grundlage war ein Antrag des Bundesministeriums...[mehr]
BMEL: Weiterhin drei Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit gestattet
Weiterhin drei Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit gestattet BMEL erlässt Eilverordnung zum Schutz von Rindern, Schafen oder Ziegen Per Eilverordnung gestattet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)...[mehr]
MKS-Ausbruch in Brandenburg: Serotyp O festgestellt
Bei einem mit Maul- und Klauenseuche (MKS) infizierten Wasserbüffel aus dem Landkreis Märkisch-Oderland stellte das Nationale Referenzlabor am FLI MKS-Virus vom Serotyp O fest. Nah verwandte MKS-Viren kommen im Nahen Osten und...[mehr]
Studie zum "Werwolfsyndrom": Schwere neurologische Symptome bei Hunden
Seit Ende August 2024 wurden deutschlandweit vermehrt Fälle von Hunden bekannt, die akute, schwere neurologische Symptome zeigten. Dazu gehören plötzliche Panikattacken, unkontrollierte Bewegungen, Jaulen und seltener im späteren...[mehr]