Aktuelles
Deutschland gewinnt MKS-Freiheitsstatus zurück
Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat für den allergrößten Teil Deutschlands den Status "Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei ohne Impfung" ab 12.03.2025 wiedereingesetzt. Grundlage war ein Antrag des Bundesministeriums...[mehr]
BMEL: Weiterhin drei Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit gestattet
Weiterhin drei Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit gestattet BMEL erlässt Eilverordnung zum Schutz von Rindern, Schafen oder Ziegen Per Eilverordnung gestattet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)...[mehr]
MKS-Ausbruch in Brandenburg: Serotyp O festgestellt
Bei einem mit Maul- und Klauenseuche (MKS) infizierten Wasserbüffel aus dem Landkreis Märkisch-Oderland stellte das Nationale Referenzlabor am FLI MKS-Virus vom Serotyp O fest. Nah verwandte MKS-Viren kommen im Nahen Osten und...[mehr]
Studie zum "Werwolfsyndrom": Schwere neurologische Symptome bei Hunden
Seit Ende August 2024 wurden deutschlandweit vermehrt Fälle von Hunden bekannt, die akute, schwere neurologische Symptome zeigten. Dazu gehören plötzliche Panikattacken, unkontrollierte Bewegungen, Jaulen und seltener im späteren...[mehr]
Großer Erfolg: Erstmals durchgeführter Tierärztetag West in Dortmund
Vom 30. August bis zum 1. September 2024 fand im Kongresszentrum Dortmund erstmals der "Tierärztetag West – Der Kammerkongress" statt. Etwa 1.000 Tierärztinnen und Tierärzte aus ganz Deutschland nahmen an der Veranstaltung teil,...[mehr]
BTK: Tierseuchenbekämpfung am Rande der Eskalation
ASP führt zu enormer personeller Belastung Die aktuell prekäre Tierseuchensituation in Deutschland führt zu einer enormen personellen Belastung in Veterinärverwaltungen, Laboren und den zuständigen Stellen der Bundeswehr....[mehr]
StIKo Vet Stellungnahme zur Impfung gegen BTV-3
Die StIKo Vet hat auf Basis der per Eilverordnung zur Anwendung gestatteten BTV-3-Impfstoffe eine Stellungnahme zur Impfung gegen BTV-3veröffentlicht. Darin wird der Einsatz der Impfstoffe bei empfänglichen...[mehr]