Aktuelles
BMEL passt Tierärztegebührenordnung an modernste Untersuchungsverfahren an
Erste umfassende Novellierung seit über 20 Jahren Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung die vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegte Neufassung der Tierärztegebührenordnung...[mehr]
BTK:Tierärzt:innen sind keine Abzocker
Bundestierärztekammer betont hohes Engagement des Berufsstands In der Geschäftsstelle der Bundestierärztekammer (BTK) gehen häufig Beschwerden von Tierhalter:innen über Tierarztrechnungen ein. Die Tierarztkosten seien viel zu...[mehr]
Impfen für Afrika
Vom 9. bis zum 13. Mai führt der Verein Tierärzte ohne Grenzen e.V. (ToGeV) die Aktionswoche "Impfen für Afrika" durch. Während dieser Zeit unterstützen Tierarztpraxen deutschlandweit diese Aktion und spenden einen Anteil ihrer...[mehr]
Bangen um die Gesundheit unserer Tiere - BTK erfreut über Entscheidung des Europäischen Parlaments
Nachdem die vergangenen Wochen geprägt waren vom Kampf der Tierärzteschaft gegen die Ablehnung eines Verordnungsentwurfs zum Thema "Antibiotikavorbehalt für die Humanmedizin", wie es ein vom Ausschuss für Umweltfragen,...[mehr]
Informationen zum geplanten weitreichenden Antibiotikaverbot
Ab dem 28. Januar 2022 ist die EU-Verordnung (EU) 2019/6 über Tierarzneimittel in allen EU-Mitgliedsstaaten verbindlich anzuwenden. Wesentliches Ziel dieser Verordnung ist, die Entstehung und Verbreitung von...[mehr]
Hochwasserkatastrophe - Tierärzte helfen
Nachricht der Tierärztekammer Nordrhein: HOCHWASSERKATASTROPHE - TIERÄRZTE HELFEN Liebe Kolleginnen und Kollegen, uns haben zahlreiche Hilfsangebote aus unserem, aber auch aus anderen Kammerbereichen erreicht. Der Bedarf...[mehr]
Beschlüsse des Bundesrates zum Tierschutz
Bundesrat stimmt Tierschutzverordnungen zu - aber nur mit Änderungen Am 25. Juni 2021 hat der Bundesrat Änderungen an zwei Regierungsverordnungen zugestimmt, die den Tierschutz bei Hundehaltung und Hundezucht sowie bei...[mehr]