Aktuelles

12.02.2021

Bundesrat fordert mehr Tierschutz bei langen Transporten in Drittländer

Der Bundesrat verlangt mehr Tierschutz bei langen Transporten in Nicht-EU-Länder: Er möchte erreichen, dass Rindertransporte in weit entfernte Drittstaaten verboten werden - sofern zu befürchten ist, dass die Tiere dort...[mehr]


26.01.2021

Gedenken an die im Nationalsozialismus verfolgten jüdischen Tiermediziner

Datenbank "NS-Schicksale" Am 27. Januar ist der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Die Bundestierärztekammer (BTK) möchte diesen Anlass nutzen, um nochmals auf die Datenbank "NS-Schicksale" aufmerksam...[mehr]


05.01.2021

Betäubungslose Ferkelkastration ist seit 01.01.2021 verboten

Ab dem 1. Januar 2021 ist die Kastration von Ferkeln ohne Betäubung verboten. Das zunächst bereits für 2019 vorgesehene Ausstiegsdatum wurde auf Druck der Branche und durch die Mehrheit der Regierungsfraktionen im Deutschen...[mehr]


11.12.2020

Geflügelpest in Hessen bestätigt

Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat bei fünf Höckerschwänen in Hessen den Ausbruch der Geflügelpest nachgewiesen. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler Institut in Greifswald hat diesen Nachweis heute...[mehr]


09.11.2020

Datenbank "NS-Schicksale" geht online! - BTK und DVG gedenken den im Nationalsozialismus verfolgten jüdischen Tiermedizinern

Anlässlich des Jahrestags der Reichspogromnacht von 1938 ging heute unter www.bundestieraerztekammer.de/ns-schicksale eine Datenbank online, mit der dauerhaft an die Opfer des Nationalsozialismus im Bereich der Tiermedizin...[mehr]


11.08.2020

Impfung gegen Ebergeruch muss auch in ökologischer Landwirtschaft möglich sein!

Bundestierärztekammer schließt sich den FVE-Forderungen vollumfänglich anAusgerechnet in der Biobranche soll es ein Aus für die tierschonendste Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration geben: Die Länderarbeitsgemeinschaft...[mehr]


06.07.2020

Schlachthofschließungen sind tierschutzrelevant!

Bundestierärztekammer fordert rasche Einberufung eines Krisengipfels Die COVID-19-Ausbrüche in Schlachtbetrieben haben überfällige Diskussionen um die dortigen Arbeitsbedingungen angestoßen. Dass die Politik hier endlich ihre...[mehr]